Workshops starten wieder!

Unsere Kurse starten bald wieder!

Hier werden Seifen gesiedet!

Nachdem Corona-bedingt unsere Kurse im Winter ausgefallen sind, starten wir wieder. Aber mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen. Bitte vorher testen, es sei denn Sie sind bereits immun. Wir werden auch die Anzahl der TeilnehmerInnen beschränken, es sei denn Sie kommen als Gruppe.

Folgende Termine sind derzeit geplant und da gibt es noch freie Plätze:

19. Juni von 12 bis 18 Uhr findet ein Fest am Leierhof statt mit kurzen Schnupperkursen (Kräuterführung, Brotbacken, Salbenkurs und Kochkurs)

25. Juni 14 bis 18 Uhr (Salbenkurs, Kräuterwanderung und Brotbacken)

14. Juli 16 bis 20 Uhr (Kochworkshop und Salbenkurs)

17. Juli 14 bis 18 Uhr (Salbenkurs, Kräuterwanderung und Brotbacken)

21. Juli 16 bis 20 Uhr (Kochkurs und Salbenkurs 

Gerne machen wir jederzeit auch Kurse nach Wunschtermin!

Den ganzen Sommer wird es auch durchgehend Kurse geben!

Falls Sie eine Gruppe sind und einen eigenen Wunschtermin haben, einfach mir schreiben auf office@leierhof.at

Bevor wir anfangen gibt es Erläuterungen mit Skriptum

Wir bieten Seifenkurse (maximal 4 Personen) und Salbenkurse (maximal 8 Personen) an. In der guten Saison und bei relativem Schönwetter beginnen die Kurse mit einer kurzen Kräuterwanderung mit Sammeln, um die Kräuter, die am Leierhof wachsen kennen zu lernen. Dann geht es ins Labor, alias Kräuterküche, und die gesammelten Kräuter werden bearbeitet. Je nachdem was jeder machen möchte, werden die Kräuter zum Trocknen aufgelegt (für Tees), oder in Öl (für Salben) oder in Alkohol (für Tinkturen) eingelegt. Wir lernen auch über die Herstellung von Kräuter-Oxymelen und über die Herstellung von Kräuterweinen. Da wird jeder Kurs anders, weil die Teilnehmerinnen immer mit neuen Ideen kommen. 

Die Kurse dauern 4-5 Stunden und kosten 50€ plus 20€ Materialkosten. Sie gehen reich beschenkt nach Hause, weil Sie Ihre Kostbarkeiten mitnehmen können.

Beim Kräutersammeln

Diese Kurse eignen sich sehr gut in der Gruppe als persönliches Geburtstagsgeschenk oder Firmenausflug! Haben sich sehr bewährt. Dann gibt es eine Pause für die Geburtstagstorte!

Außer Kräutersalben (Ringelblume, Schafgarbe, Spitzwegerich, Johanniskraut, Zinnkraut, Lavendel, uvm) können Sie auch einen Lippenbalsam und Fußsalben herstellen. Oxymele, Kräuterwein (mit Bitterstoffen) werden auch sehr gerne gemacht. Sie können sich auch einen persönlichen Tee mischen.

Share your thoughts