Salbei
(Salvia officinalis)
Beschreibung: Salbei wächst als Halbstrauch bis zu einer Höhe von 60 Zentimetern. Die länglichen graugrün gefärbten Laubblätter stehen paarweise gegenständig am Stängel und sind grünlich-grau gefärbt. Die unteren Laubblätter befi nden sich auf einem Stiel, der so lang wie die Blattspreite sein kann. Seine einfachen Blattspreiten sind lanzettlich bis länglich-eiförmig. Sie haben einen meist glatten Blattrand. Aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle besitzen alle Pflanzenteile einen starken, aromatischen Geruch. Die Stängel verholzen und sind schwach vierkantig.
Wirkstoffe: Gerb- und Bitterstoff e, ätherische Öle.
Anwendung: Salbei hat eine antivirale, bakterien- und entzündungshemmende Wirkung. Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum wird mit Tee oder einem alkoholischen Auszug so lange gegurgelt, bis die Entzündung abgeklungen ist. Als Tee wirkt er außerdem krampflösend und schweißhemmend.Seine Bitterstoff unterstützen Leber und Galle.
Salbei ist hilfreich bei Erkältung und grippalen Infekten, Mundschleimhaut- und Zahnfleisch-Entzündungen, Bronchitis, Keuchhusten, Rheuma, leichter Depression, Nervosität, Abstillen in der Stillzeit, leichten Verdauungsbeschwerden und dient wegen seiner antiseptischen Wirkung der Wundheilung.Die Blüten des Salbeis bieten eine hervorragende Bienen- und Hummelweide.
Quelle: Fröschl (2020), Kräuterwissen aus dem Lammertal – Erfahren Bewahren Weitergeben (nähere Informationen zu diesem Buch und dem gleichnamigen Projekt finden Sie unter www.kraeuterwissen-lammertal.at)
Unsere Produkte mit Salbei:
- kräuterseife salbei€6.00
- bergtee€6.00
- salbeisalbe€12.00