Johanniskraut
(Hypericum perforatum)
Beschreibung: Das echte Johanniskraut ist eine ausdauernd krautige Pflanze, die von Juni bis August am Leierhof blüht. Sie kann bis zu 1 Meter hoch wachsen. Der Stängel ist aufrecht und durchgehend zweikantig und innen ausgefüllt (nicht hohl!). Im oberen Bereich des Stängels ist es buschig verzweigt. Die Laubblätter erscheinen durch ihre Öldrüsen durchlöchert und der Blattrand ist mit schwarzen Drüsen punktiert. Die Blüten sind leuchtend gelb. Wenn man die Blütenknospen zerreibt, färben sich die Finger vom Hypericin rot.
Verwendete Teile: Arzneilich genutzt wird das ganze Kraut, also alle Pflanzenteile außer der Wurzel.
Wirkstoffe: Es enthält zu 0,1 bis 0,3 Prozent rote Farbstoffe (Naphthodianthrone), zum Beispiel die Substanzen Hypericin und Pseudohypericin (1). Außerdem finden sich zu 0,2 bis 4 Prozent sogenannte Phloroglucinderivate, insbesondere der Stoff Hyperforin, und Flavonoide. Deren klinische Wirkungen sind derzeit nicht eindeutig nachgewiesen.
Anwendung: Johanniskraut kann die Stimmung aufhellen, Angstzustände lösen und nervöse Unruhe lindern. Welche Inhaltsstoffe diese Wirkungen hervorrufen, konnten Wissenschaftler bislang noch nicht klären. Vermutlich spielen die Substanzen Hyperforin und Hypericin eine Rolle. Ebenso ist der genaue Wirkmechanismus derzeit unbekannt. Zahlreiche Studien haben sich damit beschäftigt, ob – und wenn ja – wie gut Johanniskraut depressive Stimmungen lindern kann.
Quelle: (1) Russo et al (2014) Hypericum Perforatum: Pharmacokinetic, Mechanism of Action, Tolerability, and Clinical Drug-Drug Interactions. Phytother Res 28 (5), 643-55
Unsere Produkte mit Johanniskraut:
- winterbluestee€8.00
- 3er set öle€30.00
- johanniskraut in distelöl€12.00
- kräuterseife johanniskraut€6.00