Gesund durch den Winter! Stärke Dein Immunsystem mit Kräutern!

Oxymele und Fichtenwipfelsirup für einen guten Winter

Dieser Winter wird eine ordentliche Herausforderung! Das Ziel ist es gesund durch den Winter zu kommen und Viren fernzuhalten!

In meinen Augen ist Selbstverantwortung der beste Weg. Sich selbst und seine Mitmenschen schützen in dem man einfache Regeln einhält: Abstand halten, Hände waschen und einen Nasen-Mundschutz tragen.

Zur Selbstverantwortung gehört aber vor allem Eines: sein Immunsystem stärken und selbstheilende Kräfte im Körper aktivieren. 

Die Auswahl und die Möglichkeiten dazu sind groß! Da kann man viel tun!

Die Fichtenwipfel als Sirup und Oxymel

An erster Stelle steht Bewegung an der frischen Luft und viel Sonne! Werden die Tage nach und nach kürzer und wenn die Sonne sich rar macht, können wir Vitamin D3 in Speisen oder aus der Apotheke zu uns nehmen. Und wir können auf viele gute Kräuter zurückgreifen, die vor der Haustüre und in den Alpen wachsen. Davon habe ich in diesem Sommer viel gesammelt.

Speisen mit viel Vitamin D3 sind zum Beispiel fettreicher Fisch (Lacks, Kabeljau, Makrele, Thunfisch), Leber, Butter, Milch, Eier, Sprossen, Steinpilze, Haferflocken. In der Apotheke gibt es viele gute Vitamin D Präparate, also einfach die Apothekerin fragen.

Hier eine kleine Auswahl an immunstärkender Kräuter:

  1. Der Sonnenhut (Echinacea) als Tee oder Tinktur
  2. Die Kapuzinerkresse und der Kren als Salat oder als Oxymel
  3. Salbei als Tee oder Oxymel
  4. Zitronenmelisse als Tee oder im Kräuterwein oder Oxymel
  5. Die Kräuter der „Provence“ Thymian, Oregano und Rosmarin als Tee
  6. Gewürze wie Ingwer, Kurkuma, Knoblauch und Kren sind bestens geeignet für die kalte Jahreszeit
  7. Fichtenwipfel haben sich seit vielen Generationen bewährt, als Sirup oder Oxymel
  8. Vitamin C reiche Säfte: Hagebutte, Sanddorn, Johannis- und Brombeeren
  9. Isländisch Moos in Kräuterwein
  10. Jiaogulan, auch Kraut der Unsterblichkeit genannt, als Tee

Ich habe ein paar neue Produkte für den Winter entwickelt. Dafür habe ich den sauren Honig (Oxymel) als Grundlage gewählt. Honig zu Apfelessig 3:1 und darin lasse ich immunstärkende Kräuter ziehen. 

Neue Oxymele:

Das Kapuzinerkresse Oxymel ist sehr stimulierend 

 „immunbooster“ Oxymel mit Salbei, Thymian, Zitronenmelisse und Wermut ist der neue Renner!

Oxymele nimmt man am besten mit warmem Wasser. Ein Esslöffel Oxymel in ein Glas lauwarmen Wasser verdünnt am Morgen oder wenn man Lust drauf hat.

BLEIBT GESUND!!!

Zum Nachlesen: „Alpenmedizin“ von Arnold Achmüller, Edition Raetia, ISBN 978-88-7283-654-5

Share your thoughts