DIY veganer Honig / Löwenzahnsirup
Der Frühling hat am Leierhof Einzug gehalten und die ersten Blüten, die ihre bunten Köpchen auf den Feldern zeigen sind Gänseblümchen, Schlüsselblumen, kriechender Günsel und zu unserem anfänglichen Graus: jede Menge Löwenzahn! Warum zu unserem Graus? Ganz einfach: Löwenzahn hat wahnsinnig kräftige und tiefe Wurzeln und verbreitet sich im Eiltempo. Auch auf unseren frisch von Unkraut befreiten Beeten. Nachdem wir erstmal gestöhnt haben, haben wir uns gleich entschlossen aus der Not eine Tugend zu machen und begonnen zu überlegen, wie wir die Massen an Löwenzahn für uns Nutzen können. Immerhin haben wir am Anfang auch über die vielen Brennnesseln am Leierhof geächzt und jetzt freuen wir uns über jedes neu entdeckte Brennnesselfeld.

Löwenzahn zählt also auch zu den Heilpflanzen und lässt sich vielfältig verarbeiten. Vom Kaffeeersatz aus den Wurzeln (das lassen wir mal lieber sein 😉 ), bis hin zu Salben und Salaten haben wir alles gefunden. Besonders angetan hat es uns eine Art Honig aus den Blüten. Genau gesagt ist es eher ein Sirup als ein Honig denn man verwendet zur Herstellung weder fertigen Honig noch sind Bienen involviert. Das fertige Produkt allerdings schmeckt und lässt sich verwenden wie echter Honig und ist ganz einfach herzustellen. Alles was man braucht sind eine Menge frisch aufgeblühter Löwenzahnblütenköpfe, Wasser, Rohrzucker, eine BIO Orange und eine BIO Zitrone. Und natürlich Zeit. Das Einkochen kann nämlich schon mal einige Stunden in Anspruch nehmen.

Und so wird’s gemacht:
Man nimmt eine große Schüssel voll frisch geernteter Löwenzahnblüten ohne Stiel und kocht diese gemeinsam mit einer in Scheiben geschnittener BIO Orange und einer in Scheiben geschnittenen BIO Zitrone in ausreichend Wasser (so dass alles schön großzügig bedeckt ist) auf. Diesen Sud lässt man dann zugedeckt 1 Tag lang stehen. Am nächsten Tag wird die „Suppe“ nochmals aufgekocht und anschließend durch ein feines Sieb abgeseiht. Der Sud wird dann abgewogen und die gleiche Menge Rohrzucker hinzugefügt. Es entsteht ein bräunlicher dünnflüssiger Sirup. Dieser muss jetzt noch einige Stunden ca. auf die Hälfte reduziert werden damit eine Waldhonig-ähnliche Konsistenz entsteht. Um die Konsistenz zu prüfen kann man einige Löffel in eine kleine Schüssel geben und abkühlen lassen. Im heißen Zustand ist die Masse ja um einiges flüssiger. Nicht vergessen regelmäßig umzurühren damit nichts anbrennt. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, muss man das Ganze nur noch in Schraubgläser füllen und abkühlen lassen. Fertig ist der Löwenzahn-Sirup.

Viel Spaß beim Nachmachen. Für alle Neugierigen unter euch, die nicht die Lust oder die Zeit haben selbst einen Löwenzahn-Sirup herzustellen, können auch gerne unseren in unserem Webshop erstehen. Wir haben zwei verschiedene Größen im Angebot:
120ml Glas um 4,50 Eur.
212ml Glas um 7 Eur.