Die Erntezeit ist vorbei. Der Herbst ist da!

Hopfen aus Obertrum

Der Herbst ist da, und meine Kräuter habe ich alle geerntet und jetzt beginnt die Produktionszeit. Das letzte was ich geerntet habe waren Brennnesselsamen und Holler. Der HollerGin ist im werden

Vor zwei Wochen waren wir auf Einladung von Sepi Sigl in Obertrum beim Trumerbier Hopfenfest und haben fleißig Hopfen gezupft.  .

Sepi Sigl mit Hopfen
Constantin und Michi beim Hopfen zupfen

Der Hopfen kommt in den Schlaftee und wird in Zukunft nicht mehr im Frauentee fehlen. Damit braut Constantin Bier und ich bastle gerade an einer Hopfensalbe gegen Falten. Dann mache ich ein Hopfenoxymel für die Gute Nacht Ruhe. Der Hopfen ist wirklich etwas ganz Kostbares und riecht so gut. Jetzt trocknet er gerade in der Kräuterküche und das ganze Wirtschaftsgebäude duftet danach.

Dann habe ich Baldrian- und Sonnenhutwurzeln gezogen (Danke Veronika für Deine Hilfe!!). Die Baldrianwurzeln werden für Coxis Schlaftee Verwendung finden und die Sonnenhutwurzeln brauche ich für eine Echinacaea Tinktur. In diesem Herbst müssen wir besonders auf unser Immunsystem achten und dieses stärken.

Veronika beim Baldrianwurzel ziehen: harte Arbeit!
Baldrian vor meiner Haustür

Dieser Sommer 2020 wird mir sicher lange in Erinnerung bleiben

Der heurige Sommer war speziell! Da es zwischendurch immer wieder zu kalte Tage (und Nächte) gegeben hat, haben viele Kräuter am Leierhof gelitten und nur wenig und kurz geblüht. So waren die Blüten der Bergflockenblume und der Moschusmalve in einer Woche verblüht. Auch meine Ringelblumen sind dieses Jahr wenig gewachsen (verglichen mit dem vorigem Jahr). Mit diesen Kräutern werde ich jetzt sehr sparsam umgehen müssen.

Alpaca Wanderung mit Herbert Kronreif! Sehr zu empfehlen!

Der Sommer war eine wunderbar produktive Zeit, mit vielen Kursen, Erlebnissen, Besuchen und das Kräutersammeln gehört zum Schönsten, was ich im Sommer erlebe.

Share your thoughts