Blog
Kräuterfest am Leierhof
Zum Start des Leaderprojektes „Kräuterwissen aus den Lammertal: erfahren, bewahren, weitergeben“ fand eine sehr anregende Veranstaltung am Leierhof statt. Franz und Christine Fröschl als Träger und Leiterin des von der EU geförderten Projektes luden zum Auftakt ein, um das Projekt vorzustellen. Das Ziel des Projektes ist es das Wissen, um die Anwendung und Heilkraft von…
Kräuterwissen aus dem Lammertal
Das Eröffnungsfest für das Leader Projekt „Kräuterwissen aus dem Lammertal: Erfahren, bewahren und weitergeben“ fand am 12.Juli am Leierhof statt. Das Projekt verbindet in einer Workshop-Reihe altes mit neuem Kräuterwissen und die Heilwirkung heimischer Pflanzen. Pflanzenkenntnis ist beim selber sammeln Voraussetzung. Samen, Blüten, Blätter und Wurzeln bereichern Kostbares wie Brot, Aufläufe und Salate. Zudem werden…
Unsere Kurse sind wieder voll im Gange!
Nachdem Corona-bedingt unsere Kurse im März und April ausgefallen sind, machen sie nach der Pause wieder ganz besonders viel Freude. Ich muss gestehen, dass mich vieles daran an meine 30 Jahre Praktika in Genetik auf der Uni Wien erinnern. Ich stehe vor einer Gruppe wissenshungrige Menschen, die darauf warten etwas Neues zu lerne, und muss…
Uschi Fellner war auf Besuch, warum wohl??
Am 3. Juni fand die digitale Preisverleihung der Next Generation Business Trophy statt und der Leierhof hat in der Kategorie „Jungunternehmen“ gewonnen. Wir haben uns sehr gefreut und das gibt uns wirklich einen starken Auftrieb und motiviert uns weiterzumachen. Ich möchte mich bei allen Sponsoren und Organisatoren bedanken, vor allem bei Uschi Fellner. Und dass…
Der Fichtenwipfelsirup ist fertig
Der erste Höhepunkt im Kräuterjahr ist für mich die Fichtenwipfelernte. Dieses Jahr war es wieder spannend und außergewöhnlich, weil die Fichten wieder geblüht haben. Normalerweise blühen Fichten alle 7 bis 10 Jahre. In der letzten Zeit blühen sie aber immer häufiger. Bereits 2018 haben sie geblüht. Das ist nicht gut, weil es die Bäume schwächt.…
DIY veganer Honig / Löwenzahnsirup
Der Frühling hat am Leierhof Einzug gehalten und die ersten Blüten, die ihre bunten Köpchen auf den Feldern zeigen sind Gänseblümchen, Schlüsselblumen, kriechender Günsel und zu unserem anfänglichen Graus: jede Menge Löwenzahn! Warum zu unserem Graus? Ganz einfach: Löwenzahn hat wahnsinnig kräftige und tiefe Wurzeln und verbreitet sich im Eiltempo. Auch auf unseren frisch von…
Frühling am Leierhof
Der Schnee ist seit drei Wochen weg und die Pflanzen erwachen fegaso schnell. Es gibt zu dieser Zeit sehr viel zu tun: die Beete müssen für die Aussaat vorbereitet werden (Bild), die Schäden von der Schneeräumung werden beseitigt, in der Kräuterküche findet Frühjahrsputz statt. Die Wiesen werden teilweise gerecht, Samen in Saatkisten ausgesät, Bäume geschnitten…
HOLLER GIN TONIC
Während der Corona Quarantäne kann frau ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Einerseits basteln wir an der Webseite, bereiten Beete zum Aussähen vor sobald der Schnee schmilzt (vor zwei Tagen hatten wir noch 20 cm Neuschnee) oder entwickeln neue Produkte in der Kräuterküche. Heute habe ich eines meiner Lieblingsgetränke fertig gestellt: HOLLER GIN. Vor Jahren hatte…
HAARSEIFEN: der neue haar- und umweltfreundliche Trend
Wir am Leierhof haben jetzt ein Jahr lang Haarseifen entwickelt und ausprobiert. Hier ist das Ergebnis: Bier/Honig und Brennnessel/Zitrone Haarseifen. Ab sofort im Webshop erhältlich. Für beide Seifen verwenden wir hochwertige Öle: Olivenöl, Kokosöl, Distelöl und Kakaobutter und die Seifen sind 7% überfettet, damit die Haare nicht austrocknen. Für die Bierseife wird eingekochtes Bier zur…
VORTRAG von Frau Univ Prof DDr. Brigitte Kopp
Das Lammertaler Kräuternetzwerk lädt zum Vortrag ein: „Wissenschaft bestätigt die volksmedizinische Anwendung bewährter Arzneipflanzen“ von Frau Univ Professorin DDr. Brigitte Kopp Am 17. April 2020 um 19 Uhr im Klosterhof in Abtenau Pflanzen werden seit Jahrtausenden als Heilmittel verwendet. Der Erfolg der modernen Schulmedizin hat diese langjährige Tradition etwas verdrängt. Zu Unrecht meinen wir. Um…