Blog
Renée feiert ihren 70ger
Die Zeit vergeht! Jetzt wohne ich bereits 5 Jahre am Leierhof! Nun ist es an der Zeit groß zu feiern, mit meinen Abtenauer FreundInnen, Familie und den alten Freunden! Das Leben ist schön! Danke Christine für den Beitrag; tolle Erinnerung an ein tolles Fest! Hier gehts zum Artikel von Christine Fröschl in den Salzburger Nachrichten
Das Kräuterfest am Leierhof wird zur Tradition
Am Sonntag, den 25. Juni findet nun bereits zum 4. Mal das Kräuterfest am Leierhof statt. Das jährliche Fest ist Teil des Projekts „Kräuterwissen aus dem Lammertal“, das von Christine und Franz Fröschl ins Leben gerufen wurde. Das Motto lauter: „Kräuterwissen aus dem Lammertal – erfahren, bewahren und weitergebn “ und das tun wir mit…
Markt mit regionalen Produkten „Muttertagsroas“ an der Postalmstraße
Am kommenden Wochenende findet eine „Roas“ auf der Postalmstraße statt. Der Leierhof ist natürlich auch dabei! Auf unserem Hof sind unsere Freunde vom Tennengauer Wandermarkt zu Gast. Alle Infos entnehmt ihr dem Flyer unterhalb.
Neu!!! Vortragsreihe in Abtenau!
In diesem Frühjahr starten wir endlich mit unserer geplanten Vortragsreihe zu relevanten wissenschaftlichen Themen. Das Projekt „Kräuterwissen aus dem Lammertal“ organisiert diese Vorträge als Beitrag zum allgemeinen Verständnis über die Natur und wie Naturprodukte medizinische Anwendungen finden. Es wird zwei Vortragsreihen pro Jahr geben, eine im Frühjahr und eine im Herbst. Vortrag: 28. April 2022,…
Termine für den Tennengauer Wandermarkt
Nach einer kurzen Pause über die Feiertage ist der Tennengauer Wandermarkt wieder unterwegs. Es gibt eine Neuerung: Ab Februar findet der Markt am ersten Samstag im Monat in Golling neben dem Gemeindehaus statt. Dafür scheidet Bad Vigaun aus. Eine zweite Neuigkeit: der Wandermarkt ist immer am ersten Freitag im Monat in der Shopping Arena in…
Die Schafgarbe _ ein Heilkraut mit vielen bestätigten Wirkungen
Derzeit bin ich auf der Suche nach wissenschaftlichen Arbeiten, welche die Wirkung von Kräutern bestätigen und sogar den molekularen Mechanismus beschreiben, wie sie wirken! Wen das interessiert, dem empfehle ich eine Datenbank, in der alle Publikationen aufgelistet sind, die dem strengen wissenschaftlichen Prüfverfahren genügt haben, ein Verfahren das man „peer review“ nennt. Die Webseite heißt…
Beinwell! Einige neue Überraschungen aus der Wissenschaft
Beinwell, wissenschaftlich Symphytium officinalis, ist nicht nur eine sehr schöne Pflanze, sondern auch ein sehr erfolgreiches und wirkungsstarkes Heilkraut! Mehrere Kommissionen, wie die deutsche Kommission E und die Europäische wissenschaftliche Kommission für Phytotheraie (ESCOP, 2009) haben Beinwell positiv für Behandlung von stumpfen Verletzungen eingeschätzt (1). Beinwell enthält sehr viele Wirkstoffe: Allantoin, Phenolsäuren wie Rosmarinsäure, Polysaccharid-Schleimstoffe,…
Der Siegeszug überlieferter Heilkräuter in der modernen Medizin
Die Verwendung von Pflanzen für die Behandlung von Krankheiten ist so alt wie die Überlieferung menschlicher Kultur. Dieses Wissen über die Wirkung der Heilpflanzen beruht auf tausende Jahre lange Beobachtungen und Erfahrungen. Jedoch wurde dieses Wissen oft nur mündlich weitergegeben, vieles ging mit den Jahren verloren. Einige jener überlieferten Arzneien fanden jedoch ihren Platz in…
Tennengauer Wandermarkt
Jeden Samstag Markt im Tennengau Die Tennengauerin Juliane Rettenbacher aus St. Koloman hat etwas in Bewegung gebracht: beginnend am 29. Mai, wird es jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr in vier Gemeinden einen Wandermarkt geben: Kuchl, St. Koloman, Bad Vigaun und Scheffaur. Damit werden regionale Produkte direkt von ihren Produzentinnen und Produzenten am Markt…